Ich beschäftige mich hier mit interessanten Fragen der Ozeanographie.
Auf den Seiten des Leibniz-Institut für Meereswissenschaften an der Christian-Albrechts Universität zu Kiel (IFM-GEOMAR) findet sich ein Beitrag zum Thema ARGO.
Es handelt sich beim ARGO Programm um einen Beitrag zum sogenannten World Ocean Circulation Experiment, welches seit 1990-1997 bereits gelaufen ist.
Ziele des internationalen ARGO Programms
• T und S Profile für ozeanische Vorhersagemodelle bereit zustellen und Echtzeit zu ermöglichen
• Klimaänderungen im Ozean zu beobachten und zu vermessen und diese mittels saisonalen und dekadischen Skalen zu beschreiben
• Qualitative Beschreibungen der ozeanischen Variabilität qualitativ zu beschreiben und zwar in Bezug auf deren Wärmeinhalt, die mögliche Süßwasserspeicherung und die entsprechenden Strömungen
• Dabei gilt es einen Beitrag zu leisten zum sogenannten Global Climate Observing System/Global
Der Beitrag heißt:
I. Das operationelle Ozeanbeobachtungsprogramm ARGO und seine (möglichen) Anwendungen
II. Meeresforschung (+ ARGO) für Schüler
Zu finden auf diesen Seiten: